top of page
IHLO.VERGASER Logo

FREEWAY 9/16 FRANKREICH: THORSTEN IHLO

  • Autorenbild: Thorsten Ihlo
    Thorsten Ihlo
  • 2. Sept. 2016
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 31. Jan.


In der Werkstatt des deutschen Thorsten Ihlo werden giftige Vergaser so behandelt wie Topmodels in der Wellness-Oase! Besuch in einer Werkstatt, in der die Zeit vor dem Zeitalter der Einspritzung stehen geblieben ist.


Texte Charlie Lecach, Photos Götz Göppert 





„Die Corbus hat sich für mich entschieden und nicht umgekehrt“, antwortet Thorsten auf die Frage, wie es dazu kam, dass er sich auf die Restaurierung von Vergasern spezialisiert hat. „Ich habe über zwanzig Jahre lang an Oldtimern herumgebastelt, und irgendwann musste ich auch die Korrosionsschutzvorrichtungen erneuern. Und ich habe eine Art Zuneigung zu diesen Teilen entwickelt für diese oft vernachlässigten Stücke. Ich arbeitete sie mit Liebe und Sorgfalt nach, zuerst für mich selbst, dann für meine Kollegen und schließlich für Kunden. So kam es dazu, dass er eines Tages sein Atelier in Hamburg eröffnete, für das er am Ende seinen Beruf als Grafikdesigner in der Werbebranche aufgab.


 

Obwohl Thorsten Ihlo erst seit kurzem auf dem Markt ist, zählt er bereits einige große amerikanische Namen zu seinen regelmäßigen Kunden.

 

Denn der Erfolg seiner „Vergaser Manufaktur“ - seiner Manufaktur für Vergaser in guter Qualität - kann sich sehen lassen. Und das, obwohl Thorsten noch keine Werbung gemacht hat, da er nur durch Mundpropaganda bekannt geworden ist. Er geht sogar über die Grenzen seines Heimatlandes hinaus, da er bereits einige große amerikanische Namen zu seinen regelmäßigen Kunden zählt.


Eine seiner vielen Spezialitäten sind - auf ausdrücklichen Wunsch - rein technische Restaurierungen, bei denen die wertvolle Patina, die sich im Laufe der Jahrzehnte angesammelt hat, intakt bleibt. Einer seiner Schweizer Kunden besitzt zum Beispiel Fahrzeuge aus den 1910er Jahren, die noch im Originalzustand sind. Sie mit einem polierten Vergaser oder einem Mikroperlenvergaser auszustatten, wäre demnach eine Heresie.



Eine weitere Stärke der „Vergaser Manufaktur“ ist die Moglichkeit, einen Vergaser zu individualisieren. Thorsten zollt dem zehnten Todestag von Indian Larry Tribut, indem er einen großen S.U. Rivera poliert und graviert, der heute einen RevTech-Motor mit etwas mehr als zwei Litern Hubraum antreibt, der perfekt auf den Kick anspringt. Auch wenn er seine Vorlieben hat, wiederholt der Hamburger Magier gerne, was ihm ein alter Mann, der ihm das Handwerk beigebracht hat, sagte: „Jeder Vergaser ist der beste, den es gibt, wenn er die richtigen Düsen hat und gut eingestellt ist“.


Das gilt umso mehr, wenn prähistorische Teile durch moderne Technologie ersetzt werden, wie Thorsten es tut, wenn er zum Beispiel einen alten Linkert aus den 1940er Jahren mit einem neuen Schwimmer aus Verbundmaterial und Dichtungen ausstattet, die besser sind als die alten, relativ undichten Papierscheiben. Andere unauffindbare Teile werden nach Maß angefertigt, vorzugsweise aus Edelstahl, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Mit einem Anteil von etwa 70% Motorradbaustellen und 30% Automobilbaustellen ist die „Vergaser-Manufaktur.com ist die Adresse, an die Sie sich wenden können, wenn Sie Fragen zum Thema Vergaser haben.




 
 
 

Comments


bottom of page